Finde das Konzept, das zu dir passt

Unsere jahrelange Erfahrung zeigt: Jede Hofumstellung ist individuell und genau so gestalten wir auch unsere Beratungs- und Begleitungs­prozesse. Gemeinsam schauen wir unter Einbezug der individuellen Interessen, Fähigkeiten, Bedürfnisse und Ressourcen auf das bestmögliche Ziel deines Hofes und entwerfen einen Weg dorthin.
Trotz der Individualität hat sich ein klassischer Ablaufprozess etabliert und bewährt:

1

Erstkontakt

Wir wissen, dass aus unterschied­lichsten Gründen eine erste Kontakt­aufnahme nicht immer einfach fällt. Desto mehr freuen wir uns sehr auf deine Kontakt­aufnahme über einen unserer verschiedenen Kanäle (Telefon, E-Mail, Instagram, Facebook…). Hilfreich ist es an dieser Stelle, wenn du uns deine Kontaktdaten und bereits erste Informationen über dich und deinen Hof zukommen lässt.

2

Telefongespräch

Im Zuge der ersten Kontaktaufnahme werden wir uns bei dir telefonisch melden, um einander kennen­zulernen und persönlich das weitere Vorgehen zu besprechen. Hierbei ist es für uns wichtig, einen besseren Eindruck von der Gesamt­situation zu gewinnen und Informationen auszutauschen, die für das weitere Vorgehen relevant sein können.
In der Regel vereinbaren wir an dieser Stelle einen Termin für ein Treffen auf deinem Betrieb.

3

Besuch vor Ort

Bei einem anschliessenden Besuch freuen wir uns, selbst einen Eindruck von den Gegebenheiten und Ressourcen vor Ort machen zu können und dabei ergebnisoffen ins Gespräch kommen. Neben dem Austausch zahlreicher Informationen (Ideen, Wünsche, Fähigkeiten, Finanzen etc.) lassen wir unsere Erfahrungen mit einfliessen und besprechen das weitere Vorgehen. Nach unserem Besuch fassen wir in der Regel das Gespräch, Ideen und Erkenntnisse zusammen, sodass wir gemeinsam eine einheitliche Arbeits- und Verständnis­grundlage haben.

4

Konzepterstellung

Wenn alle Parteien den Weg gemeinsam weitergehen möchten, entwickeln wir im Anschluss zusammen ein Bild von deinem zukünftigen Betrieb. Diese Konzept­erstellung ist sehr individuell, hängt von zahlreichen Faktoren ab und ist von vertrauensvoller und offener Kommunikation geprägt. Da es um die Zukunft deines Betriebs geht, sind wir hier in enger Abstimmung und sprechen unter anderem über den Anbau von Kulturen, die Möglichkeiten der Weiter­verarbeitung, aber auch über Öffentlichkeits­arbeit, Betreuungs­dienstleistungen, Tourismus und vieles mehr. Für uns ist es elementar, dass am Ende ein Konzept deines Betriebes entstanden ist, das deinen Vorstellungen, Fähigkeiten und Wünschen entspricht, realisierbar ist und nachhaltig und finanziell unabhängig fortbestehen kann.

5

Starthilfe

Da der Start in eine neue Zukunft oftmals Änderungen mit sich bringt, unterstützen wir den Weg dorthin auf vielfältige Art und Weise – finanziell mit einem Startguthaben pro Monat, mit Beratungen zur Finanzierung, Buchhaltung, landwirt­schaftlichen Anbau-, Weiterverarbeitungs-, und Vertriebsthemen, Patenschaften, Produktentwicklung, Social Media und Website, Events u.v.m.

Natürlich sind wir auch nach der Umstellung deines Betriebs weiterhin für dich da und helfen gerne bei verschiedensten Fragen.

TransFARMation

Interessiert an einem Beratungs­gespräch?

Selbstverständlich sind unsere Beratungsgespräche unverbindlich und an deine Situation angepasst. Interessiert dich, wie es auf deinem Hof nach einer TransFARMation aussehen könnte? Hast du immer wieder Zweifel an deiner Arbeit und fragst dich, ob es nicht auch anders gehen könnte auf deinem Hof? Drückt der Schuh ganz woanders? Kontaktiere uns.